Sieben Jahre Sommerferien

Ein Leben voller Vertrauen, Freiheit und echter Bildung – genau das zeigt dir „Sieben Jahre Sommerferien“. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das natürliche Lernen, an innere Stärke und an die unbändige Freude, dem eigenen Weg zu folgen. Lass dich berühren, ermutigen und erinnern: Du darfst deinen eigenen Rhythmus leben.

Sei eine:r der Ersten, der dieses Buch voller Freiheit und Vertrauen in den Händen hält.

Mehr zum Buch

„Sieben Jahre Sommerferien“ ist meine persönliche Einladung an dich, Bildung und Leben neu zu denken. In diesem Buch erzähle ich von meiner Kindheit und Jugend als frei sich bildender Mensch – neun Jahre ohne Schule, dafür mit umso mehr Vertrauen, Freiheit und echtem inneren Wachstum.

Ich teile mit dir, was mich geprägt hat, welche Fragen mich begleitet

haben und wie ich gelernt habe, dem Leben und mir selbst zu vertrauen.

Es geht nicht darum, gegen Schule zu sein – sondern für eine neue, menschlichere Form des Lernens, die sich an Begeisterung, Verbindung und Selbstverantwortung orientiert.

Dieses Buch ist für alle, die spüren, dass es auch anders gehen darf. Für Eltern, junge Menschen und alle, die sich nach mehr Sinn, Leichtigkeit und echter Entwicklung sehnen. Ich wünsche mir, dass meine Geschichte Mut macht – und Vertrauen in das, was in uns allen schon längst angelegt ist.

So fühlt sich Bildung an, wenn sie echt ist

Wenn Lernen nicht von außen gesteuert wird, sondern von innen kommt, entsteht echte Begeisterung.
Dieses Buch zeigt, wie Bildung aussehen kann, wenn sie aus Vertrauen, Freiheit und echter Verbindung entsteht.

Folg deiner Neugier

Lernen beginnt da, wo echte Fragen entstehen. Lass dich vom Leben inspirieren – und finde deinen eigenen Weg.

Vertrau deinem Weg

Es braucht keine Schule, um groß zu werden – sondern Vertrauen, Raum und die Freiheit, sich zu entfalten.

Entdecke dein Potenzial

In dir steckt mehr, als dir je jemand beigebracht hat. Dieses Buch erinnert dich daran.

Wenn ich wirklich weiß, warum ich etwas lernen will, brauche ich keinen Druck – dann gehe ich von selbst.

Dieser Satz bringt auf den Punkt, worum es in „Sieben Jahre Sommerferien“ geht:
Echtes Lernen braucht keinen Zwang – es entsteht aus innerer Motivation.
Elia zeigt nicht nur, wie Lernen wieder Freude machen kann, sondern auch,

wie alles miteinander zusammenhängt: Vertrauen,Selbstverantwortung, Begeisterung und persönlicher Sinn.


Ein Buch, das Bildung neu denkt – und das Leben gleich mit.

Bildung darf frei sein

Nicht jedes Kind passt ins System – und das muss es auch nicht. Dieses Buch zeigt, wie echtes Lernen entsteht: aus Neugier, Vertrauen und einem inneren Ruf.

Ein Leben ohne Schule – und voller Wachstum

Elia erzählt, wie es ist, als frei sich bildender Mensch aufzuwachsen. Eine Geschichte über Selbstbestimmung, Mut und die Kraft, dem eigenen Weg zu folgen.

Du musst nicht funktionieren, um wertvoll zu sein

„Sieben Jahre Sommerferien“ ist ein liebevoller Weckruf an junge Menschen und Eltern: Du bist genug. Und das Leben darf leicht sein.

"Warum gehst du in die Schule?

Diese eine Frage hat für mich alles verändert.
Die meisten können sie nicht beantworten – und das ist okay. Aber allein, sich diese Frage zu stellen, ist für mich das Wichtigste überhaupt.

Wenn ich weiß, wofür ich etwas tue, brauche ich keinen Druck. Dann gehe ich den Weg von selbst.
Wenn ich spüre: Ich will wirklich wissen, was ein Tierarzt macht, oder ich will unbedingt etwas über Pferde lernen – dann kommt der Antrieb von innen.

Ich glaube, jeder Mensch trägt diesen inneren Ruf in sich. Meine Aufgabe ist nicht, dir zu sagen, was du tun sollst. Sondern dir zu helfen, dein eigenes „Warum“ zu entdecken.

Denn dieses Warum – das trägt dich. Über jedes Hindernis. Ganz von allein.

Ich habe erlebt, was passiert, wenn man Kindern Raum gibt, ihrem eigenen Seelenweg zu folgen.
Was dann entsteht, ist echtes Lernen, echtes Leben – und eine Freiheit, die tief erfüllt."

- Elia Stein -

Elia im Gespräch – ehrlich, tief und inspirierend

In diesen Interviews bekommst du einen ersten Einblick in meine Geschichte, meine Gedanken – und warum „Sieben Jahre Sommerferien“ mehr ist als ein Buch.
Lass dich berühren, inspirieren und neugierig machen auf das, was kommt.

Die leise Stärke einer Mutter

Swantje Stein, Elias Mutter, erzählt im Podcast ehrlich, berührend und kraftvoll, wie sich ihr Blick auf Bildung und Leben verändert hat.

„Der Satz ‚Ich kann kein Mathe‘ bedeutet oft einfach nur: ‚Ich interessiere mich nicht dafür.‘ Und das ist okay.“
Sie spricht darüber, wie sie lernte, loszulassen – und warum Vertrauen die stillste Art von Mut ist.

In diesem Gespräch geht es nicht nur ums Aussteigen aus der Schule. Es geht ums Ankommen im echten Leben.
Um die Erkenntnis: „Du bist genau richtig, so wie du bist.“

Die leise Stärke einer Mutter

Swantje Stein spricht über Vertrauen, Loslassen und den Mut, Bildung neu zu denken.
Ein bewegendes Gespräch über echtes Leben und die Erkenntnis: Du bist genau richtig, so wie du bist.